Kategorien

Hersteller

Mehr über...

SUD-OUEST

Aus dem unter dieser Sammelbezeichnung geführten weitläufigen Gebiet mit seinen autochthonen Rebsorten führen wir Weine der folgenden Güter:

  • Domaine Berthoumieu, Madiran
  • Domaine de Labarthe, Gaillac
  • Château les Miaudoux, Bergerac/Saussignac
  • Chateau Pineraie, Cahors
  • Chateau Lamartine, Cahors
  • Chateau du Cèdre, Cahors
  • Cave de Fronton, Fronton
  • Cave de Rabastens, Rabastens

Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte unter Tel. 02104-139670 oder 01578-2326991; oder schicken Sie uns eine E-Mail unter info@vandermeulen-wein.de

Weitere Unterkategorien:

Cave de Fronton

In Fronton steht die autochthone Rebsorte Negrette Pate bei vielen kräftigen und ausdrucksvollen Rotweinen. Die örtliche Kellerei beweist jedoch seit vielen Jahren, dass sich hier auch ein subtiler Roséwein gewinnen lässt.

Cave de Técou

Chateau du Cèdre, Vire-sur-Lot

Unser Mitbringsel von der Millésime bio 2017 in Marseille (30.1.-1.2.2017): Die Weine von Pascal Verhaeghe geltend als stilprägend für ein Gebiet, welches allmählich aus seinem Dornröschenschlaf erwacht. Die gute Resonanz, auf welche die Weine auf der Grundlage der autochthonen Rebsorte Malbec bei unseren Kunden getroffen sind, haben uns ermutigt, neben den bewährten Güter Ch. Pineraie und Ch. Lamartine nun auch jenes Weingut in unser Programm aufzunehmen, das viele an der Spitze der Appellation sehen.

Chateau Lamartine, Cahors

Bei unserer Sommerreise durch Aquitanien machten wir Halt im malerischen Puy-l'Evêque im Osten des Cahors-Gebietes, wo sich allmählich auch Einflüsse des atlantischen Klimas bemerkbar machen.  Von Chateau Lamartine nahmen wir damals nur einige Proben mit. Zuhause konnten wir der Versuchung nicht widerstehen, den schwarzen Malbec-Wein Jahre zu früh zu öffnen. Was sollen wir sagen; wir mussten diesen wunderbaren Wein einfach für Sie bestellen!

 

Chateau Pineraie, Cahors

Chateau Pineraie, Cahors

Die Familie Burc erzeugt in der nunmehr fünften Generation traditionell gute Cahors-Weine, wovon zahlreiche Auszeichnungen Zeugnis ablegen.

Château Viella, Viella/Madiran

Im Département Gers der geschichtsträchtigen Region Gascogne liegt im Dorf Viella das gleichnamige Weingut, welches seit der Mitte des 20. Jahrhunderts von der Familie Bortolussi bewirtschaftet wird. In der dritten Generation leitet jetzt Alain Bortolussi dieses Gut, dessen Haupthaus von oben herab einen eindrucksvollen Ausblick auf die Rebhänge der Landschaft bietet. Auf insgesamt 25 Hektar werden Weine der Appellation Contrôlée Madiran (80% der Fläche) sowie der Appellation Pacherenc du Vic Bilh (1 Fünftel der Gesamtrebfläche) angebaut.  Bei der ersten Ursprungsbezeichnung stehen die Rotweine im Vordergrund, die natürlich hier in erster Linie aus der autochthonen Rebsorte Tannat gewonnen werden; daneben spielen die Bordeleser Rebsorten (Cabernet-Sauvignon/Cabernet franc/Merlot) eine eher untergeordnete Rolle. Sie runden das Geschmacksbild ab.  Für das zweite Herkunftsgebiet,welches für seine oft süßen Weißweine bekannt ist,  sind die Rebsorten Gros Manseng und Petit Manseng prägend; daneben findet man auch die regionale Rebsorte Arrufiac.

http://chateau-de-viella.delicenet.com

Clos Lapeyre, Jurancon

Der "Taufwein" der französischen Könige wird hier in umweltbewusstem   Weinbau produziert.  Das Gut erzeugt ausschließlich Weißwein aus den autochthonen Rebsorten Petit Manseng, Grand Manseng, Courbu und Camalaret. Aufgrund der Höhenlage (die Pyrenäen liegen nur 25 km entfernt) ergeben sich beträchtliche Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht, die dem Wein zu einer optimalen Reife verhelfen, denn je öfter der Temperaturstress bis zur vollständigen Reife der Trauben ertragen werden muss, desto nuancierter ist die Aromenvielfalt anschließend.

Domaine Berthoumieu, Viella

Seit vielen Jahren gehört Didier Barré unbestritten zu den führenden Erzeugern des Madiran-Gebietes.  Sein "Musketierwein" Charles de Batz wird vielfach als "der gesündeste Rotwein der Welt" bezeichnet (u. a. Deutsche Ärztezeitung).  Jüngst verwies er in einer FAZ-Weinprobe sämtliche Bordeaux-Weine seiner Preisklasse - nach Einschätzung der Degusstatoren - auf die Plätze.  Da diese schwarzen Weine erst nach einigen Jahren der Flaschenreife ihre Höchstform erreichen, sollte man nicht unbedingt jenen Glauben schenken, die stets den jüngsten Jahrgang zum "besten, den Didier Barré je produziert hat" erklären. Vermutlich liegt das auch daran, dass diese Anbieter nur diesen einen Jahrgang auf Lager haben ....

Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte unter Tel. 02104-139670 oder 01578-2326991; oder schicken Sie uns eine E-Mail unter info@vandermeulen-wein.de

Domaine de Labarthe, Gaillac



Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte unter Tel. 02104-139670 oder 01578-2326991; oder schicken Sie uns eine E-Mail unter info@vandermeulen-wein.de

Domaine de Pellehaut, Gascogne

Die in Montréal-du-Gers ansässige Familie Béraut betreibt bereits seit über 300 Jahren Weinbau. Diese Zeitspanne erscheint kurz, gemessen an der über 2000jährigen Weinbau-Tradition der Gegend, von der römische Mosaike in der nahe gelegenen gallorömischen Ausgrabungsstätte Séviac beredt Zeugnis ablegen. Bis zu dieser Fundstätte sind es vom Gut aus weniger als 2 km. Kein Wunder also, dass der Name des Gutes Pellehaut auf diese Ahnen anspielt.

Domaine Duffau, Gaillac

Bruno Duffau und seine Frau Anne sind viel in der Welt herumgekommen, bevor sie sich im Jahre 2007 auf diesem Weingut niedergelassen haben. Der studierte Wasserbau-Ingenieur und die Lehrerin hatten zuvor lange in Afrika verschiedene Entwicklungsprojekte begleitet. Als ihre Kinder ins schulpflichtige Alter kamen, beschlossen die Eheleute, einen langgehegten Wunsch zu verwirklichen. In Gaillac fanden sie schließlich den geeigneten Grund und Boden, um das Abenteuer Weinbau zu wagen. Schon bald erregten sie mit einigen ihrer Weine Aufsehen; auch der Guide Hachette nahm Notiz und vergab hohe Bewertungen. Wir haben uns vorläufig für die hervorragenden Schaumweine entschieden, die nach der "méthode gaillacoise" bzw. "méthode ancestrale" hergestellt werden.

Domaine Mauro Guicheney

Unmittelbar südöstlich ans Bordeaux-Gebiet angrenzend liegt das Weingut der Familie Mauro Guicheney in Villeneuve-de-Duras. Es gehört zum Anbaugebiet Côtes de Duras und zur größeren Zone Südwest-Frankreich. Die vorherrschenden Rebsorten sind jedoch, im Unterschied zu den übrigen Anbaugebieten des Südwestens mit ihren autochthonen Rebsorten, die selben wie im Bordelais. Nennenswert ist der hohe Anteil des raren Sauvignon gris in den Weissweinen. Die Familie, Mutter+Vater+Sohn, bewirtschaftet ihre Rebflächen nach den Grundsätzen des biologischen Weinbaus und ist seit 2011 als Biogut zertifiziert.

Vignerons de Rabastens


Willkommen zurück!

E-Mail-Adresse:
Passwort:
Passwort vergessen?

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.

Newsletter-Anmeldung

E-Mail-Adresse:

Bestseller

01. Chateau Lamartine, AOC Cahors CUVÉE PARTICULIÈRE 2018

13,50 EUR
18,00 EUR pro 1.0 L
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

02. Ch. Lamartine, AOC Cahors EXPRESSION 2016

24,95 EUR
33,27 EUR pro 1.0 L
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

03. Ch. Viella, AOC Madiran EXPRESSION 2016

12,30 EUR
16,40 EUR pro 1.0 L
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

04. Ch. Lamartine, AOP Cahors Cuvée Particulière 2015 (Magnum 1.5l)

25,59 EUR
17,06 EUR pro 1.0 L
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

05. AOC Fronton, Comte de Negret \"grande réserve\" 2018

5,50 EUR
7,33 EUR pro 1.0 L
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

06. Domaine de Pellehaut, igp Côtes de Gascogne \"Réserve\" 2014

13,50 EUR
18,00 EUR pro 1.0 L
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

07. Domaine Berthoumieu, AOC Madiran \"Pointé\" 2012

6,95 EUR
9,27 EUR pro 1.0 L
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

08. Chateau Lamartine, AOC Cahors \"cuvée particulière\" 2016

12,90 EUR
17,20 EUR pro 1.0 L
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

09. AOC Gaillac 2014, Passion blanc sec

7,80 EUR
10,40 EUR pro 1.0 L
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

10. Ch. Viella, AOC Madiran PRESTIGE 2016

16,00 EUR
21,33 EUR pro 1.0 L
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten