VENTOUX und LUBÉRON

Aus einem der landschaftlich eindrucksvollsten Gebiete Frankreichs führen wir Weine der folgenden Erzeuger:
- Domaine de Fondrèche, Mazan
- Domaine Les Terrasses d'Eole, Mazan
- Domaine du Bon Remède, Mazan
- Chateau Pesquié, Mormoiron
- Domaine Terres de Solence, Mazan
- Domaine Olivier B., Méthamis
- Cave Canteperdrix, Mazan
- Chateau La Canorgue, Bonnieux
Die Qualität der Weine dieser Appellation erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Die fr. Zeit Le Monde widmete ihnen Anfang März 2018 einen lobenden Artikel, in dem auch einige der von uns importierten Kreszenzen gewürdigt werden: https://www.lemonde.fr/vins/article/2018/03/04/les-bonnes-surprises-du-ventoux_5265456_3527806.html
Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte unter Tel.
02104-139670 oder
01578-2326991; oder schicken Sie uns eine E-Mail unter info@vandermeulen-wein.de
Weitere Unterkategorien:
|
Die Winzergenossenschaft Canteperdrix in Mazan ist für ihre sauber gemachten Côtes du Ventoux und für ihre Landweine bekannt. |
|
 |
|
Zertifizierungsverfahren abgeschlossen! Ab sofort können die Weine auch zum Versand bestellt werden.
Mit viel Fleiss und großem Idealismus haben die Eheleute Margan ein fast verfallenes Weingut wieder aufgebaut und zum Referenzgut für die gesamte Region entwickelt. Inzwischen hat die Tochter Nathalie die Zügel in die Hand genommen, Früher als die benachbarten Winzer, die unter Einsatz von Chemie möglichst große Erntemengen einzubringen trachteten, begnügt man sich auf diesem Gut mit der Hälfte des Rebgutes und vertraut zurecht auf die bessere Qualität. Nach der Lese werden die Weine werden nur mit ihren natürlichen Hefen vergoren und nach 6 Monaten des Ruhens in großen Eichenfässern ohne Filtrierung im Juni nach der Ernte auf die Flasche gezogen. Angesichts dieser Sorgfalt ließen zahlreiche Auszeichnungen, u. a. die zum "Winzer des Jahres" (Gault&Millau) und zahlreiche 'Coup de Coeur' im Guide Hachette nicht lange auf sich warten.
Zitat aus dem Guide Hachette 2020: "Ce domaine familial depuis 5 générations, l'une des références de l'appellation Lubéron, est d'une régularité sans failles. (...) Incontournable." |
|
 |
|
Die Familie Chaudière führt seit 1989 dieses renommierte Weingut in Mormoiron am Südhang des Mont Ventoux, dessen Hauptgebäude früher von der Familie des Schriftstellers Alphonse Daudet bewohnt wurde. Die Rebgärten des Gutes liegen in einer Streulage auf dem weitläufigen Gelände des malerischen Dorfes, so dass sich eine ganze Palette unterschiedlicher Weine ergibt. |
|
|
 |
|
Den Hochgesang über dieses exzellente Weingut am Südhang des Mont Ventoux lassen wir andere anstimmen. Wahr ist allerdings, dass hier verdammt gute Weine produziert werden. Sébastien Vincenti übernahm das von seiner Mutter aufgebaute Weingut nach seinem Oenologie-Studium und führte es in neue Höhen. Wir sind stolz darauf, das seinerzeit noch recht unbekannte Weingut Anfang der 1990er Jahre entdeckt zu haben und als erste Importeure seine auch damals schon bemerkenswerten Weine nach Deutschland geholt zu haben.
|
|
|
|
Die jüngste Ausgabe des Weinmagazins TERRE DE VINS stellt bei einem Streifzug durch das Ventoux-Gebiet diese - wie FONDRÈCHE, TERRE DE SOLENCE und TERRASSES D'ÉOLE in Mazan gelegene - Domaine wegen ihrer "ehrlichen Weine' besonders heraus.
Heute, am 7.7.2017 teilte uns die Familie Delay stolz mit, dass sie soeben das Label der Organisation TERRA VITIS zuerkannt erhielt. Damit werden Betriebe für ihren verantwortungsvollen Umgang mit sämtlichen Ressourcen ausgezeichnet.
Zu unserem Missvergnügen haben inzwischen auch andere Importeure die Qualität dieser Weine entdeckt. Dadurch werden die Preise - so paradox dies auf den ersten Blick erscheinen mag - deutlich nach oben gedrückt. Das liegt nicht an Preissteigerungen des Weingutes ... |
|
 |
|
Erst 1999 füllte die Domaine ihren ersten eigenen Wein ab. Auf dem regionalen Concours in Orange erreichte Stéphane Saurel für alle seine Weine auf Anhieb Goldmedaillen. Seitdem hat er viel Arbeit und Geld in die Kellertechnik investiert, während Vater Claude sich um die Gesundheit des Rebgutes kümmert. Gerhard Eichelmann (fast euphorisch): "Was für wunderschöne Côtes du Ventoux! Und was für erstaunlich niedrige Preise!" (MONDO 28/2002)
Ein namhafter Aachener Weinimporteur fand unsere Beschreibung der Weine so gelungen, dass er diese wortwörtlich in seinen eigenen Katalog übernahm. Er traf den Nagel auf den Kopf.
|
|
|
Als Marc Pichon die Domaine Mur-Mur-Ium, eines der bekanntesten und qualitativ berühmtesten Weingüter im Ventoux, im Jahr 2008 erwarb, war ihm bewusst, dass er kein leichtes Erbe antrat. Denn dieses Gut hatte zwar in den frühen 2000er Jahren unter dem früheren Besitzer durch exzellente Bewertungen Robert Parkers weltweite Bekanntheit erlangt , doch wirtschaftlich stand es keineswegs gut da. Der Name des Weinguts bedeutet „Das summende Lied der Bienen “und der Gründer der Domaine hatte sich auf die Fahnen geschrieben, auf Pestizide und Insektizide grundsätzlich zu verzichten und sowohl die Rebstöcke als auch den Boden nur manuell zu bearbeiten. Dieser Philosophie hat sich auch der neue Besitzer verschrieben.
|
|
 |
|
Der Winzer, der dieses Weingut in Méthamis gegründet hat, ist ein liebenswert-skurriler Mensch mit eigenem Kopf, eigenen Ideen und dezidierten Qualitätsansprüchen. An letzteren scheiterte nach einigen Jahren fruchtbarer Zusammenarbeit das Projekt Domaine Cascavel, welches er zusammen mit einem für die Vermarktung zuständigen Freund ins Leben gerufen hatte. Während letzterer an schneller Expansion interessiert war, wollte der für den Weinbau und die Vinifizierung zuständige Olivier nicht von der Idee lassen, einen bemerkenswert guten Wein zu kreieren.
Damit war die Zusammenarbeit beendet; aus dieser hat Olivier, der vor seiner praktischen Tätigkeit im Weinberg einige Jahre als Dozent für Oenologie an einem Lycée Professionnel gewirkt hatte, nur die Bezeichnung für den bekanntesten der dort produzierten Weine "Les Amidyves" gerettet.
Dieser Wein hatte bereits in der Vergangenheit viel Aufsehen erregt; seit der Trennung der beiden Associés ist er noch besser geworden (vgl. www.cellartracker.com) "Olivier B exploite 6 hectares de vignes travaillés exclusivement selon des principes naturels sur Blauvac et Villes sur Auzon (84) morcelés en 12 parcelles. Climat méditerranéen sec et chaud avec mistral, altitude (200 à 400 m) et géologie très hétérogène (sable, argilo calcaire…). Vignoble travaillé sans produits chimiques de synthèse. Maximum de travaux manuels et raisonnés pour un objectif de rendement de 35-40hl/ha (ébourgeonnage, palissage, effeuillage). Vendange manuelle avec tri en caisses de 18-20kg. Pour l’ensemble des raisins, pas de correction en cave (pas de levurage, pas d’acidification, pas d’enzymage…bref pas de gros mots!) juste un peu de soufre, peu ou pas de filtration. L’idée principale, c’est que le vin, c’est d’abord du raisin. 90% du travail se fait dans la vigne. Son rôle en cave est simplement de respecter et d’accompagner le fruit qu’ont bien voulu lui donner le ciel et la terre afin de pouvoir déguster des vins authentiques. Nous espèrons que vous prendrez plaisir avec ses cuvées que nous vous proposons." |
|
|

-
8,95 EUR
11,93 EUR pro 1.0 L
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

-
12,99 EUR
17,32 EUR pro 1.0 L
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

-
13,09 EUR
17,45 EUR pro 1.0 L
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

-
9,95 EUR
13,27 EUR pro 1.0 L
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

-
9,50 EUR
12,67 EUR pro 1.0 L
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
-
17,25 EUR
23,00 EUR pro 1.0 L
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
-
9,75 EUR
13,00 EUR pro 1.0 L
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

-
16,95 EUR
22,60 EUR pro 1.0 L
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
-
9,75 EUR
13,00 EUR pro 1.0 L
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
-
16,50 EUR
22,00 EUR pro 1.0 L
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten